Wildbret – Rehkeule
Auch hier haben wir wieder ein leckeres Altdeutsches Rezept ausgegraben.
Zutaten
1 Rehkeule mit Knochen (etwa 2,5 kg),
Salz,
frisch gemahlener Pfeffer,
3 Zweige Thymian,
1 Zweig Rosmarin,
4 Schalotten,
3 Knoblauchzehen,
2-3 EL Butterschmalz,
1 EL Butter
Zubereitung
Die Rehkeule abspülen und trocken tupfen.
Die äußere Haut abschneiden. Die Keule eventuell mit Küchenband in Form binden. Mit Salz und Pfeffer einreiben.
Thymian und Rosmarin abspülen und trocken schütteln. Schalotten abspülen und ungeschält halbieren. Knoblauchzehen abziehen.
Die Rehkeule im heißen Butterschmalz von allen Seiten kräftig anbraten und in einen Bräter legen. Thymian, Rosmarin, Schalotten und Knoblauch zugeben. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 etwa 80 Minuten braten.
Die Keule aus dem Bräter nehmen, mit Butter- Flöckchen belegen und in Alufolie wickeln.
Im ausgeschalteten Backofen weitere 15 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen den Bratensud in eine kleine Schüssel gießen und etwas abkühlen lassen. Das abgesetzte Fett mit einem Löffel abschöpfen.
Den Bratensud durch ein Sieb in einen Topf gießen. Sud erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zur Rehkeule servieren.
Tipp
Dazu: Rotkohl und Spätzle.
Tags: Großmutters Küche, Rezepte | Meinungslos »